Pflegeheim St. Marien
Unser Haus St. Marien liegt seit 1955 mitten im Stadtteil Alt-Georgsmarienhütte im Schatten der Herz-Jesu-Kirche. Aus bescheidenen Anfängen als Alten- und Schwesternheim sind wir zu einer Institution geworden, die über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. 1990 und 2004 wurde das ursprüngliche Gebäude jeweils durch zwei Neubauten ersetzt, die miteinander verbunden sind.
In unseren Einrichtungen bieten wir für alle Fragen rund um die Pflege eine kompetente Antwort: Wir haben 66 Plätze in der vollstationären Langzeit- und Kurzzeitpflege. Darüber hinaus gibt es an diesem Standort eine Tagespflege mit 20 Plätzen sowie 28 Wohnungen mit unterschiedlichen Größen für das Betreute Wohnen für ein bis zwei Personen. Die Caritas-Sozialstation mit vielfältigen Angeboten rund um die ambulante Pflege und Betreuung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft und ist fester Bestandteil unseres Angebotes.
Wohnbereiche
Die Wohnbereiche im Haus St. Marien sind an die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Bewohner angepasst. Bei der Einrichtung der offenen und einladenden Wohnbereiche legen wir besonderen Fokus auf die Sicherheit unserer Bewohner – dabei achten wir auf körperliche und seelische Besonderheiten jedes Einzelnen.
Alle Wohnbereiche haben eine Küche und familiäre Gemeinschaftsräume, in denen wir gemeinsam essen, basteln, singen oder spielen. An Geburtstagen oder zu andere Anlässe können Familien in unseren Räumen gemeinsam feiern und Zeit verbringen. Unsere engagierten Mitarbeiter planen tägliche Angebote, die für unsere Bewohner freiwillig sind – wir legen Wert darauf, die Bewohner täglich zu mobilisieren, so dass niemand dauerhaft im Bett bleiben muss. Jedes Zimmer ist etwa 25 qm groß und hat eine eigene Nasszelle. Im Haus gibt es sieben Doppelzimmer, ideal für Ehepaare oder Geschwister. In besonderen Fällen ist es auch möglich, dass Angehörige im Haus im Gästezimmer übernachten. Wir haben unkomplizierte Besuchszeiten, ein guter Kontakt zu den Angehörigen ist uns wichtig, auch sie sollen sich bei uns wohlfühlen.
Kurz- und Langzeitpflege unter einem Dach
Unsere Bewohner leben in zwei Wohnbereichen auf drei Etagen. Hier gibt es Plätze in der vollstationären Langzeitpflege und der Kurzzeitpflege, die bei uns in die Wohnbereiche mit integriert ist. So lernen die Gäste der Kurzzeitpflege während ihres Aufenthaltes unsere Einrichtung, die Tagesabläufe, unsere Gesichter und Angebote kennen und bauen Hemmschwellen ab.
Das Modell der Kurzzeitpflege ist eine Entlastung für pflegende Angehörige, die eine Zeit lang wieder zu Kräften kommen möchten oder die Pflege aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen für einen gewissen Zeitraum nicht leisten können. Die Senioren leben für einen ausgewählten Zeitraum in unseren Wohnbereichen mit unseren Bewohnern zusammen, werden versorgt und nehmen am Leben und an den Angeboten unseres Hauses teil. Für diese „eingestreute Kurzzeitpflege“ bieten wir zwei Plätze im Haus St. Marien an. Das Angebot wird gern genutzt und erleichtert in vielen Fällen ein späteres Einleben in unserem Haus.
Bewohner der vollstationären Langzeitpflege leben bei uns in etwa 25 qm großen Zimmern. Die Zimmer sind mit einem Pflegebett sowie dem Grundmobiliar eingerichtet – für ein schnelles Einleben in unserer Einrichtung freuen wir uns, wenn persönliche Gegenstände oder Möbelstücke mitgebracht werden. Es können aber auch bei Bedarf weitere Möbel zur Verfügung gestellt werden.