Ambulante Pflege

Pflegen daheim – das ermöglichen unsere ambulanten Pflegedienste. Unser Ziel ist es, Senioren, kranke Menschen und Menschen mit Behinderungen in der Geborgenheit ihrer eigenen vier Wände zu pflegen, zu beraten und zu betreuen.

Unser Team aus examinierten Pflegefachkräften und Pflegehelfern sowie Hauswirtschaftskräften ist im gesamten Raum Georgsmarienhütte, Bad Iburg, Bad Laer und Glandorf im Einsatz.

Die Unterstützung wird nach individuellem Bedarf und Wünschen festgelegt: Dabei kann es sich lediglich um die Hilfestellung beim Duschen oder Baden einmal in der Woche handeln oder mehrmals täglich Unterstützung bei der Grundpflege, Ausscheidungen oder Mobilisation geleistet werden. Sollte sich der gesundheitliche Zustand im Laufe der Zeit verändern, beurteilen wir die Situation neu und können den Umfang der Unterstützung jederzeit anpassen. Gerne beraten unsere Pflegekräfte sie vor Ort zur optimalen Gestaltung des Wohnumfeldes und geben Ihnen Tipps für den Alltag.

Neben der Grundpflege gehört auch Behandlungspflege von ärztlich verordneten Leistungen zu unseren Aufgaben. Hierzu zählen unter anderem das Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/-strumpfhosen, das Anlegen und Abnehmen von Kompressionsverbänden, das Herrichten oder das Verabreichen von Medikamenten, das Verabreichen von Injektionen (s.c./i.m.), die Diabetesversorgung, das Wechseln von Wundverbänden, die parenterale Ernährung über Pumpen und das Wechseln von transurethralen Blasenkathetern.

Pflege, die ankommt und verbindet

Auch spezielle Verordnungen wie beispielsweise die spezialisierte ambulante Palliativversorgung führen wir in Kooperation mit der SAPV der Stadt Osnabrück und des Landkreises aus. Hierzu beschäftigen wir Pflegefachkräfte mit entsprechender Weiterbildung im Bereich „palliative Care“ die sich mit den besonderen Herausforderungen in diesem Lebensabschnitt auskennen.

Benötigen Sie lediglich Unterstützung beim Haushalt? Unser Team von Hauswirtschaftskräften erledigt nach vorheriger Absprache Reinigungsarbeiten im Haushalt, das Waschen/Bügeln ihrer Wäsche oder das frisch Beziehen der Betten. Auch hier wird der Umfang der Leistungen individuell geplant und den eigenen Bedürfnissen angepasst.

Weiterhin bieten wir die Durchführung von Beratungsbesuchen nach §37.3 SGB XI an. Für Pflegegeldempfänger sind diese Beratungsbesuche durch einen Pflegedienst verpflichtend. Diese Besuche dienen in erster Linie der Beratung der pflegenden Angehörigen. Eine Pflegefachkraft führt den Beratungsbesuch durch und kann vor Ort Probleme erkennen und Lösungen anbieten. Diese können Beschaffung von Hilfsmitteln, Empfehlungen zur Wohnraumanpassung oder einfach Anregungen zu Techniken bei der Pflege sein.

Sollte sich der Zustand des Patienten verschlechtern und wird ein Bedarf an Tagespflege oder stationärer Pflege notwendig, dann können wir auf unser Netzwerk zurückgreifen und Angebote in den Häusern St. Josef, St. Marien, St. Franziskus oder St. Antonius vermitteln.

Wenden Sie sich bei Fragen zur ambulanten Pflege in Georgsmarienhütte bitte an:

Joanna Froncek
Pflegedienstleitung

Tel.: 05401 801 101
j.froncek@suedkreis-pflege.de

Hindenburgstr. 10
49124 Georgsmarienhütte

Julia Bießmann
Stellv. Pflegedienstleitung

Tel.: 05401 801 100
j.biessmann@suedkreis-pflege.de

Hindenburgstr. 10
49124 Georgsmarienhütte

Wenden Sie sich bei Fragen zur ambulanten Pflege in Bad Laer, Glandorf und Bad Iburg bitte an:

Daniela Sühlmann
Einrichtungs- und Pflegedienstleitung

Tel.: 05424 80984326
d.suehlmann@suedkreis-pflege.de

Paulbrink 5
49196 Bad Laer

Weitere Pflege- und Unterstützungsangebote:

Pflegeheime

Pflegeheime

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Tagespflege

Tagespflege

Menüservice